„Vom Umgang mit Komplimenten“
Vielleicht kennen Sie das auch. Sie erkennen ein Kompliment nicht oder hören erstmal nur das Negative. Früher wurde uns schon beigebracht, dass Bescheidenheit die wahre Größe ist und außerdem ist es sowieso egal was andere von uns denken?!
Erst kürzlich fand ich mich in solch einer Situation wieder. Beim Großprojekt Haussanierung werde ich bereits seit Monaten von einem guten Freund unterstützt. Gäbe es diesen besagten Freund nicht, säße ich nun zwischen lieblos unverputzten Wänden. Jede seiner Wände ist ein Kunstwerk, jedoch gibt es diese eine Wand, die ihm ganz besonders gut gelungen ist. Diese eine Wand, welche übrigens einen immens hohen emotionalen Wert für mich hat, denn sie war auch die Letzte – hat mir persönlich einfach am besten gefallen. Dies brachte ich entsprechend euphorisch zum Ausdruck, in dem ich sagte: „Wow, diese Wand hier ist die allerschönste im ganzen Haus!“ Sie ahnen sicher bereits wie seine Reaktion darauf war, oder!? Natürlich und das ist absolut typisch für uns Menschen, erwiderte er: „Aha?! Gefallen dir die anderen Wände etwa nicht?!“
Anstatt sich über das tolle Kompliment zu freuen, sehen wir oft erstmal einen versteckten Tadel oder vermuten einen „Hinterhalt“.
Vielen Menschen fällt es sehr schwer ein Kompliment als das anzunehmen was es in den meisten Fällen ist: nämlich ein Kompliment. Kein versteckter Tadel, keine Aufforderung einfach nur ein echtes, ehrliches Kompliment.
Das hat viele verschiedene Gründe. Nicht nur das falsche „Ohr“ sondern viel mehr auch Angst davor überheblich zu wirken (Eigenlob stinkt bekanntlich), das Gefühl, dass das nichts Besonderes ist oder die Befürchtung, dass nach dem Lob direkt eine „Bitte“ kommt.
Dabei ist es doch so schön auch mal zu hören, was man gut macht.
Achten Sie mal auf die Komplimente, die Ihnen im Alltag begegnen, nehmen Sie sie bewusst wahr, versuchen Sie sie nicht direkt zu hinterfragen, sondern nehmen Sie sie an. Das müssen nicht immer große Worte sein. Oft ist es einfach nur ein zustimmendes Kopfnicken, ein nettes Lächeln oder der berühmte Klaps auf die Schulter. Denn Mark Twain hat schon gewusst „ von einem guten Kompliment, kann ich 2 Monate leben.“
Haben Sie auch Lust zu lernen, wie mach richtig lobt? Komplimente so macht, das sie ankommen?
Sprechen Sie uns an!
Hier zu dem Kontakt von der SUMMACOM AKADEMIEIhr Team der SUMMACOM AKADEMIE
Sandra Donner
Leiterin & Trainerin der SUMMACOM AKADEMIE